Wann sollte ich meine Motorrad-Bremsscheiben wechseln?
Wenn dein Motorrad beim Bremsen vibriert, pfeift oder unruhig bremst, ist es höchste Zeit, die Bremsscheiben genauer anzusehen.
Viele Fahrer konzentrieren sich beim Service nur auf die Bremsbeläge – dabei sind die Bremsscheiben genauso entscheidend für die Sicherheit. In diesem Beitrag erfährst du, wann ein Wechsel notwendig ist, wie du den Zustand prüfst und welche Bremsscheiben am besten zu deinem Motorrad passen.
1. Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Bremsscheibenwechsel?
Eine Bremsscheibe ist ein Verschleißteil – auch wenn sie meist länger hält als die Bremsbeläge.
Im Durchschnitt sollte sie nach 2 bis 4 Belagwechseln überprüft und bei Bedarf ersetzt werden.
Ein Austausch ist notwendig, wenn:
-
Vibrationen oder Rubbeln beim Bremsen auftreten
-
Deutliche Riefen oder Rillen auf der Scheibe sichtbar sind
-
Die Mindeststärke unterschritten ist (auf der Scheibe eingeprägt)
-
Die Scheibe blau oder verfärbt ist (Überhitzung)
-
Korrosion oder Verzug erkennbar ist
-
Die Bremse ungleichmäßig greift oder „rupft“
💡 Tipp: Schon ein minimaler Verzug oder zu geringe Dicke kann das Bremsverhalten massiv beeinträchtigen.
2. Wie prüfst du den Zustand deiner Bremsscheiben?
Mit einer Messschieblehre oder Mikrometerschraube kannst du die Stärke der Scheibe an mehreren Punkten prüfen.
Vergleiche den Wert mit der vom Hersteller angegebenen Mindeststärke (z. B. 4,5 mm → Mindestmaß 4,0 mm).
Ist sie unterschritten oder ungleichmäßig, muss die Scheibe ersetzt werden.
Ein weiteres Indiz:
Wenn du stark unterschiedliche Belagabnutzung links/rechts bemerkst, kann eine verzogene Scheibe die Ursache sein.
3. Welche Bremsscheiben sind die richtige Wahl?
Je nach Einsatzzweck gibt es verschiedene Ausführungen:
-
Starre Bremsscheiben (z. B. TRW MST, Brembo Serie Oro):
Robust, langlebig und perfekt für Touren- und Alltagsfahrer. -
Schwimmende Bremsscheiben (z. B. TRW MST-FS, Brembo Serie Oro Schwimmend):
Bessere Wärmeableitung und gleichmäßiges Bremsverhalten, ideal für sportliche Fahrer. -
Racing- oder Offroad-Scheiben (z. B. TRW RAC-SP, Brembo T-Drive):
Höchste Belastbarkeit bei extremen Temperaturen, für Trackdays oder den Rennstreckeneinsatz.
💡 Mit unserem Motorrad-Konfigurator (Motorrad-Icon rechts oben) findest du ganz einfach passende Bremsscheiben und Schraubensätze für dein Modell – von TRW Lucas oder Brembo.
4. Wie lange halten Motorrad-Bremsscheiben?
Die Lebensdauer hängt von Fahrweise, Material und Pflege ab:
-
Tourenfahrer: ca. 30.000–50.000 km
-
Sportfahrer: 15.000–30.000 km
-
Offroad / Trackday: stark abhängig von Einsatz und Hite
Regelmäßige Reinigung und der Wechsel der Bremsflüssigkeit verlängern die Lebensdauer deutlich.
FAQ – Häufige Fragen zum Bremsscheibenwechsel
Kann ich mit abgenutzten Bremsscheiben weiterfahren?
Nein, das kann gefährlich sein. Eine zu dünne oder verzogene Scheibe verringert die Bremskraft und kann zu Materialrissen führen.
Muss ich die Schrauben beim Wechsel erneuern?
Ja, unbedingt. Viele Hersteller – darunter TRW und Brembo – empfehlen, beim Scheibenwechsel immer neue Befestigungsschrauben zu verwenden.
Welche Beläge passen zu meinen neuen Scheiben?
Das hängt von deinem Fahrstil ab – mit unserem Bremsen-Konfigurator findest du die optimalen Kombinationen aus Scheiben und Belägen.
Fazit: Sicherheit hat Priorität
Bremsscheiben sind entscheidend für deine Fahrsicherheit. Wenn du Vibrationen, Geräusche oder ungleichmäßiges Bremsverhalten bemerkst, ist eine Kontrolle Pflicht.
Investiere in hochwertige Komponenten von TRW oder Brembo – sie sorgen für konstante Bremsleistung, Haltbarkeit und Sicherheit auf jeder Tour.
➡️ Jetzt passende Bremsscheiben für dein Motorrad im Konfigurator finden! Klicke dazu oben rechts auf unser Motorrad-Icon.
Das könnte dich auch interessieren
BMW Motorrad Bremsscheiben im Überblick.
Motorrad Bremsscheiben von Premium Marken. Schau vorbei.