Motorrad Antrieb – Kette, Ritzel & Kettenrad in Perfektion von D.I.D, RK & Enuma
Der Antrieb ist das Herzstück deines Motorrads – er überträgt die volle Motorleistung direkt aufs Hinterrad. Bei KS Parts findest du alles, was du für einen präzisen und langlebigen Antrieb brauchst: Ketten, Ritzel, Kettenräder und komplette Kettensätze von führenden Marken wie D.I.D, RK und Enuma.
Egal ob Serienübersetzung oder individuelle Anpassung – wir beraten dich persönlich und liefern maßgeschneiderte Lösungen für Performance und Zuverlässigkeit.
Motorrad Antrieb – Ketten & Kettensätze von D.I.D, RK & Enuma
Der Antrieb Deines Motorrads ist das Herzstück der Kraftübertragung – hier entscheidet sich, wie effizient und geschmeidig Dein Bike die Motorleistung auf die Straße bringt. Bei KS-Parts bieten wir Dir Ketten, Kettenräder und Ritzel in Erstausrüsterqualität von D.I.D, RK und Enuma – perfekt abgestimmt auf Dein Motorrad und Deinen Fahrstil.
Ob Standard-Kettensatz oder individuelle Übersetzungsanpassung – wir beraten Dich fachgerecht und erstellen Dir gerne ein maßgeschneidertes Angebot über unser Anfrageformular.
Bestandteile eines Kettensatzes
Ein Kettensatz besteht aus drei zentralen Komponenten, die perfekt zusammenarbeiten müssen:
- Kette: Besteht aus einzelnen Kettengliedern, deren Anzahl die Länge bestimmt. Sie überträgt die Kraft vom Motor auf das Hinterrad.
- Ritzel: Sitzt vorne am Getriebeausgang und zieht die Kette mit der Kraft des Motors.
- Kettenrad: Befindet sich am Hinterrad und greift mit seinen Zähnen in die Kette – so entsteht die Drehbewegung, die Dein Motorrad antreibt.
Nur das harmonische Zusammenspiel dieser drei Bauteile garantiert eine zuverlässige, leise und langlebige Antriebseinheit.
Warum ist der Kettenantrieb so wichtig?
Der Antrieb sorgt dafür, dass die Motorkraft verlustarm ans Hinterrad gelangt. Eine verschlissene oder schlecht gespannte Kette kann zu Leistungsverlust, unruhigem Lauf oder gar Kettensprüngen führen – im schlimmsten Fall drohen Gefahren im Fahrbetrieb.
Deshalb empfehlen wir, Kette, Ritzel und Kettenrad immer gemeinsam zu wechseln, um Verschleiß vorzubeugen und die Lebensdauer zu maximieren.
Wann sollte die Motorradkette gewechselt werden?
Typische Anzeichen für einen fälligen Kettenwechsel sind:
-
Klappernde oder springende Kette
-
Ungleichmäßiger Lauf oder Ruckeln beim Beschleunigen
-
Stark abgenutzte Zähne an Kettenrad oder Ritzel
-
Kette lässt sich stark vom Kettenrad abheben
Wenn Du Dir unsicher bist, prüft eine Fachwerkstatt schnell, ob ein Kettensatz-Wechsel notwendig ist.
Sekundärübersetzung anpassen – so beeinflusst Du Fahrverhalten & Leistung
Eine Änderung der Sekundärübersetzung (also das Verhältnis zwischen Ritzel und Kettenrad) ist eine der einfachsten und effektivsten Methoden, das Fahrverhalten individuell anzupassen:
-
Längere Übersetzung (größeres Ritzel / kleineres Kettenrad):
→ höhere Endgeschwindigkeit, aber weniger Beschleunigung -
Kürzere Übersetzung (kleineres Ritzel / größeres Kettenrad):
→ bessere Beschleunigung, geringere Höchstgeschwindigkeit
Achtung ⚠️:
Bei straßenzugelassenen Fahrzeugen muss eine geänderte Übersetzung von einem Sachverständigen abgenommen und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Andernfalls kann die Betriebserlaubnis erlöschen.
Umbauten & individuelle Anpassungen
Wir erhalten regelmäßig Anfragen zu Umbauten auf andere Kettenteilungen oder Breiten.
Dank führender Hersteller wie D.I.D, RK, Enuma, AFAM, Esjot, JT oder Ognibene können wir maßgeschneiderte Ketten- und Ritzellösungen anbieten.
-
Kettenräder in verschiedenen Teilungen, Breiten und Zähnezahlen
-
Individuelle Fertigung nach Muster oder Zeichnung
-
Optional aus leichtem Aluminium und auf Wunsch farbig eloxiert
Wir beraten Dich gerne, welche Kombination für Dein Motorrad am besten geeignet ist.
Pflege & Wartung – für maximale Lebensdauer
Damit Dein Kettensatz möglichst lange hält, empfehlen wir regelmäßige Pflege:
-
Reinigung mit speziellem Kettenreiniger
-
Nachfetten mit hochwertigem Kettenspray (alle 500–1.000 km)
-
Kettenspannung regelmäßig kontrollieren
-
Kettensatzwechsel stets komplett durchführen (Kette + Ritzel + Kettenrad)
Eine gut gepflegte Motorradkette kann problemlos 20.000 bis 30.000 Kilometer halten – je nach Fahrweise und Witterung.
Aktuell nur auf Anfrage
Derzeit kannst Du in unserem Onlineshop keine Kettensätze direkt bestellen.
Da jedes Motorradmodell eine andere Teilung und Zähnezahl hat, erstellen wir Dir individuell passende Angebote.
Nutze einfach unser [Anfrageformular], oder ruf uns an – wir beraten Dich persönlich und finden den optimalen Kettensatz für Dein Motorrad.
KS-Parts – Dein Experte für Motorrad-Antriebssysteme, Ketten & Kettensätze.
Qualität, Präzision und Leidenschaft – für jede Strecke.
FAQ – Häufige Fragen zum Motorrad-Kettensatz
Wie oft sollte ich die Kette wechseln?
Je nach Fahrweise und Pflege zwischen 20.000 und 30.000 km. Bei starker Abnutzung oder unruhigem Lauf sollte der Wechsel früher erfolgen.
Kann ich Ritzel und Kettenrad einzeln tauschen?
Davon raten wir ab. Nur ein kompletter Satz (Kette + Ritzel + Kettenrad) gewährleistet gleichmäßigen Verschleiß und saubere Kraftübertragung.
Wie erkenne ich, welche Teilung meine Kette hat?
Die Teilung (z. B. 520, 525, 530) steht meist auf den Kettengliedern oder in der Fahrzeugbedienungsanleitung.